Sprache und Integration
Die Sprachförderklassen am Standort Langer Wall
Sie wollen Deutsch lernen, bei uns geht es!
Deutsch lernen Sie bei uns in der Sprachförderklasse.
In den Sprachförderklassen lernen die Schüler*innen vor allem Deutsch. Die Klassen teilen wir nach den vorhandenen Deutschkenntnissen ein. Die Schüler*innen, die noch kein Deutsch sprechen, besuchen die Anfängerklasse. Die Schüler*innen, die bereits Grundkenntnisse haben, besuchen die Sprachförderklasse mit einem höheren Deutschniveau. Dort gibt es auch eine iPad-Klasse, die das Deutschlernen mit Sprachprogrammen digital unterstützt. 
Wenn sich die Deutschkenntnisse schon gut sind, können die Schüler*innen in eine Regelklasse der Berufseinstiegsschule wechseln. Dort haben sie die Möglichkeit, einen Hauptschulabschluss zu erwerben.
In den Sprachförderklassen lernen wir Deutsch aber auch die Kultur und das Leben in Deutschland kennen. Erste Erfahrungen zur Berufsorientierung finden statt. Im Unterricht gibt es Projekte wie auf den folgenden Fotos zu sehen ist.
Anerkennung von Zeugnissen aus den Herkunftsländern
Einige Schüler*innen der Sprachförderklassen haben bereits einen Schulabschluss in ihrem Herkunftsland erworben. Diesen Abschluss können Sie an der Elisabeth-Selbert-Schule prüfen lassen und gegebenenfalls erfolgt eine Anerkennung des Schulabschlusses. Damit ist der weitere Weg in Ausbildung oder Schulbesuch geebnet.
Sprachfeststellungsprüfungen
Sprachfeststellungsprüfungen zur Anerkennung von Kenntnissen der Herkunftssprache wie Arabisch, Farsi, Dari, Bulgarisch etc. werden durchgeführt, um damit die Fremdsprache Englisch zu ersetzen. Auf dem Zeugnis wird dann das Ergebnis der Sprachfeststellungsprüfung anstatt von Englisch vermerkt.
Bei Fragen wenden Sie sich dazu an Frau v. d. Fecht.
Informationen
Fr. Brendemühl, die Sozialarbeiterin am Standort Langer Wall, hilft bei Bewerbungen, führt erste Gespräche und gibt Auskunft über den Schulbesuch an der Elisabeth-Selbert-Schule. Von Montag bis Donnerstag erreichen Sie Fr. Brendemühl im Büro L 209, Telefon: 05151 – 9378-70, am Standort Langer Wall, siehe
Homepageseite der Schulsozialarbeit.
In diesem Jahr unterstützt Fr. Keller unsere Schulsozialarbeiterin Fr. Brendemühl, da Sie ihr Anerkennungsjahr bei uns als Sozialarbeiterin ableistet.
Den Anmeldebogen für die Sprachförderklassen können Sie