18.05.2025
Pflegeauszubildende besuchen Ausstellung zu digitalen Pflegehilfsmitteln
Am 14. Mai besuchten die Auszubildenden des 1. Ausbildungsjahres der Berufsfachschule Pflege der ESS die Wanderausstellung „Ha-Py im Alter“ zu digitalen Pflege-Hilfsmitteln. Seit dem 5. Februar 2025 können Interessierte im Mitwirklabor in Hameln innovative Technologien entdecken, die den Pflegealltag erleichtern.

Begrüßt wurden sie von Herrn Hildebrandt des Pflegestützpunktes des Landekreises Hameln-Pyrmonts, der die Klassen fachkundig und motivierend die digitalen Helfer vorstellte.
In der Ausstellung wurden digitale Hilfsmittel von Mitarbeitenden der VHS und des Pflegestützpunktes Hameln vorgestellt.
Das Spektrum reichte von einer App über visuelle Unterstützungssysteme bis hin zu automatisierten Medikamentendispensern und Schließsystemen.
Die App „Anne4Care“ ist ein virtueller Assistent. Dieser ist eine Mischung zwischen Chat GPT und Alexa. Die Anwendung kann Fragen beantworten, an Medikamenteneinnahme und Termine erinnern, das aktuelle Befinden abfragen und bildet eine Schnittstelle zwischen den zu pflegenden Personen und deren Angehörigen.

Eine Assistenzbrille ist in der Lage für sehbehinderte Menschen Texte vorzulesen, QR-Codes zu erkennen und verfügt über eine Gesichtserkennung.
Viel Zuspruch erfuhren ein digitaler Medikamentendispenser, der optisch und akustisch an die Einnahme erinnert und die jeweils korrekte Medikation ausgibt sowie eine Schließsystem, dass Türen über eine App öffnen kann und so dicke Schlüsselbünde bei den ambulanten Pflegediensten überflüssig macht.
Die Auszubildenden fanden, dass einige Hilfsmittel den Arbeitstag erleichtern, waren aber auch von den teilweise sehr hohen Preise beeindruckt.