30.01.2020 - Presse

50 Jugendliche vor Gericht


HAMELN. Viel Publikum haben zwei Fälle angelockt, die vor dem Amtsgericht Hameln verhandelt wurden. Rund 40 auffallend junge Zuschauer wohnten den Verhandlungen bei. Es ging um räuberischen Diebstahl und einen Verkehrsunfall. Grund für das große Interesse: Es handelte sich um ein Planspiel der Elisabeth-Selbert-Schule.

Artikel der DeWeZet vom 29.01.2020
30.01.2020 - Presse

In Kontakt mit Obdachlosen


HAMELN. „Es war ein besonders tolles Frühstück“, lautet das Resümee eines Besuchers des Obdachlosenfrühstücks im Senior Schläger Haus.

Artikel der DeWeZet vom 28.01.2020
26.01.2020 - Presse

Neues Angebot an der Elisabeth-Selbert-Schule für das kommende Schuljahr


HAMELN. Das ist vom kommenden Schuljahr an ein ganz neuer Bildungsweg: Die Elisabeth-Selbert-Schule (ESS) bietet Schülern in ihrer Oberstufe im Schwerpunkt Sozialpädagogik eine bislang einzigartige Chance der Doppelqualifikation an, die in keinem anderen Schwerpunkt an einem Gymnasium erworben werden kann – es ist die Ausbildung zum „Staatlich geprüften sozialpädagogischen Assistenten“ bei gleichzeitiger Befähigung, jedes beliebige Fach an einer Universität studieren zu können.

Artikel der DeWeZet vom 26.01.2020
11.12.2019 - Presse

Anne Frank und noch viel mehr

HAMELN
Der im März 1945 im Konzentrationslager Bergen Belsen ums Leben gekommenen Anne Frank ist noch bis zum 12. Dezember eine Ausstellung in der Elisabeth-Selbert-Schule gewidmet, die mit den dort angesprochenen Themen weit über das Gedenken an ihre Person hinausgeht.

Artikel der DeWeZet vom 11.12.2019
10.12.2019 - Presse

Lehrkraft aus Belarus zu Besuch

HAMELN
Irina Baliuk nahm am Hospitationprogramm der Kultusministerkonferenz in Hameln an der Elisabeth-Selbert-Schule teil.

Artikel der DeWeZet vom 10.12.2019
05.12.2019 - Presse

Schüler als Guides

HAMELN
Dank zahlreicher Sponsoren konnte die Wanderausstellung über Anne Frank zum dritten Mal an die Elisabeth-Selbert Schule geholt werden.

Artikel der DeWeZet vom 05.12.2019
19.11.2019 - Presse

Plädoyer gegen jeglichen Nationalismus

WESERBERGLAND. Zwei Sonntage vor dem ersten Advent wird der Volkstrauertag begangen – auch in vielen Ortschaften in den heimischen Landkreisen. Zentrale Gedenkfeiern fanden in Hameln, Bad Pyrmont, Bodenwerder, Bad Münder und Hessisch Oldendorf statt, aber auch in vielen Gemeinden wurde der Kriegstoten und Opfer der Gewaltbereitschaft und Gewaltherrschaft aller Nationen gedacht. Der ursprüngliche Gedanke, dass es nur um Kriegstote geht, ist erweitert worden, etwa um Opfer von Rassismus.

Artikel der DeWeZet vom 19.11.2019

07.11.2019 - Presse

Auschwitz-Überlebende liest und singt in der Sumpfblume

HAMELN. „Wenn ich auf die Bühne gehe, ist das meine späte Rache an den Nazis.“ Denn die Jüdin Esther Bejarano hat das Konzentrationslager Auschwitz überlebt, den Todesmarsch vom KZ Ravensbrück durch Mecklenburg und kämpft mit ihren bald 95 Jahren noch immer gegen Rassismus, Diskriminierung und Rechtsextremismus.

Artikel der DeWeZet vom 07.11.2019
02.11.2019 - Presse

Einblick in die Ausbildung

Einen Einblick in die Ausbildung junger Landwirte gewannen Mitglieder der AG 60 plus im SPD-Unterbezirk Hameln-Pyrmont beim Besuch der Elisabeth-Selbert-Schule (ESS) in Hameln.

Artikel der DeWeZet vom 30.10.2019
29.10.2019 - Presse

Stolzer Nachwuchs für das Bäckerhandwerk

Das Bäckerhandwerk des Kreises kann stolz auf seinen Nachwuchs sein: Die Innungsbesten Nadine Martin, Sophia Brandt und Sahra Dietz krönten jetzt ihren Erfolg als Kammersieger und als Gewinner des Landesentscheid.

Artikel der DeWeZet vom 28.10.2019

<
1 2 3 4 5 6 7 8
...
20
>
31 - 40 / 197