Zirkusprojekt
Das Zirkusprojekt ist eine langjährige Kooperation mit der Stadt Hameln und dem Zirkus Baldoni. Jährlich werden im Sommer Vorschulkinder sowie Schulkinder trägerübergreifend eingeladen, um die Zirkusluft zu schnuppern.


Für die angehenden Erzieher und Erzieherinnen ist es ebenfalls eine Herausforderung an diesem großen Projekt beteiligt zu sein, sie übernehmen Verantwortung in einer neuen Lernumgebung und es klappt.
Für Lehrkräfte ist dies ein neues Terrain, Teamarbeit ist hier das A und O und die Implementierung im Stundenplan. Die Kollegen und die erweiterte Schulleitung unterstützen dieses Projekt sehr und der Erfolg gibt ihnen Recht.
Zirkusprojekt 2016
Die Stadt Hameln als Kooperationspartner hat insgesamt fast 400 Kindern die Möglichkeit gegeben,
Zirkusvorstellung 2016 und Zirkus 2016
Zirkusprojekt 2015
Clownerie, Seiltanz, Zauberei, Akrobatik und vieles mehr
Angehende Erzieher und Erzieherinnen gestalten einen Vorstellung
Zirkusprojekt 2014
7 Tage, viele Kinder und jede Menge Zirkus!

Gemeinsam begannen wir am Montag 36 Halbtagskindern der Kindergärten Rohrsen, Holtensen und am Feuergraben unser Zirkusprojekt, welches am Mittwoch für diese Kinder mit einer großen Galashow beendet werden sollte.
Darauf folgten Donnerstag und Freitag 68 Vorschulkinder der Kindergärten Barchusen, Schwarzer Weg, Tündern und Senator-Ebenbachweg, sowie die 59 Vorschulkinder der Einrichtungen Bertholdsweg, Paul-Gerhard-Gemeinde und Eugen-Reintjes am Montag und Dienstag.
Zu Beginn und als gemeinsames Ritual trafen wir uns alle zur Begrüßung und zum Abschied im Zirkuszelt und sangen unser Lied: ,,Probier’s mal mit ner Bühnenshow….!“
In kleinen Gruppen erarbeiteten Groß und Klein ideenreiche Showeinlagen. Ob freche Clowns als Kegel, fast schwebende Seiltanzfeen, jonglierende Piraten, tanzende Cowboys oder die pyramidenbauenden Akrobaten, ALLE hatten ihren Spaß. Trotz der kurzen Übungszeit wurden aus Vorschulkindern im Nu grandiose Zirkuskinder. Obwohl das Lampenfieber vor der Galavorstellung wuchs, meisterten alle Zirkuskinder ihren Auftritt unter dem Applaus ihrer Eltern und Verwandten.
Natürlich sollte neben dem Einüben auch eine Pause für die Kleinen und Großen ermöglicht werden. Für die Kleinen stand dafür die Pausengruppe zur Verfügung. Hier konnte gespielt, gemalt oder einfach entspannt werden.
Im Großen und Ganzen 7 erlebnisreiche Tage für Groß und Klein.
An dieser Stelle vielen Dank an die teilnehmenden Einrichtungen so wie an den Zirkus Baldoni und dessen tolle Unterstützung.
…Nicht zu vergessen…. Die tolle fachliche und vor allem organisatorische Unterstützung von Frau Kessler und Frau Lenz.
Und zu guter Letzt ein riesen Lob und Dank an das Team vom Finkenborn und an die Stadt Hameln für die tägliche Verpflegung und die Ermöglichung dieser tollen Zirkuszeit.
Ayda Handlos und Anna-Lena Bindseil