Fachoberschule

Standort Thibautstr.



Ansprechpartner

Steffen Schröder
Tel. 05151 - 40305-34
E-Mail: steffen.schroeder@ess-hameln.de





Allgemeines über die Fachoberschule


An der Elisabeth-Selbert-Schule wird die Fachoberschule in den Fachrichtungen Gesundheit-Pflege, Sozialpädagogik sowie Ernährung und Hauswirtschaft angeboten. Die Fachoberschule ist eine einjährige Schulform, die zur allgemeinen Fachhochschulreife führt. Damit ist das Studium an einer Fachhochschule in allen Bereichen möglich.

Mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder einer fünfjährigen Berufsausübung kann man direkt in die Klasse 12 gehen. Am Ende der Ausbildung findet eine Abschlussprüfung in den Fächern Fachtheorie, Deutsch, Mathematik und Englisch statt.
Falls es notwendig ist, erhält man Unterstützung in den Fächern.
Es gibt unterschiedliche Förderangebote, die genutzt werden können. Das Ziel ist, Sie auf ein Studium vorzubereiten.

Wer die Berufsfachschule Dual (BFS Dual) besucht, kann unter bestimmten Voraussetzungen im 2. Halbjahr in den F-Zweig von BFS Dual wechseln. Voraussetzung für den weiteren Besuch der Fachoberschule Klasse 12 sind im Abschlusszeugnis des F-Zweiges:
  • Einen Notendurchschnitt von 3,0 oder besser
  • Im berufsbezogenen Lernbereich: mindestens „befriediegend“
  • maximal zwei Noten „mangelhaft“ oder eine Note „ungenügend“
  • 600 Zeitstunden Praktikum

Neben dem Unterricht fördern wir durch gemeinsame Aktionen den Zusammenhalt zwischen den Schülerinnen und Schülern. Ein Skikurs und Austauschprogramme mit europäischen Ländern werden angeboten. Der Bezug zur Praxis ist in allen Fächern wichtig und wird durch verschiedene Exkursionen unterstützt.






TERMINE
keine Veranstaltungen vorhanden