Sprachförderung an der Elisabeth-Selbert-Schule


Abteilung Berufseinstiegsschule - Sprache und Integration

Standort Langer Wall

Ansprechpartnerin

Heike v. d. Fecht
05151 / 9378-83
E-Mail: Heike.v.d.Fecht@ess-hameln.de




Ми раді прийняти українських підлітків або молодих людей віком від 16 до 20 років на курс мовної підтримки, щоб молодь спочатку вивчила німецьку мову та знайшла шлях у нашому регіоні Гамелін-Пірмонт.
Будь ласка, зверніться до секретаріату за адресою Langer Wall 2, ми допоможемо вам у цьому.



Gerne nehmen wir ukrainische Jugendliche bzw. junge Erwachsene von 16 - 20 Jahre in eine Sprachförderklasse auf, damit  die jungen Menschen zunächst Deutsch lernen und sich in unserer Region Hameln-Pyrmont zurechtfinden.
Melden Sie sich bitte im Sekretariat am Standort Langer Wall 2, dort werden wir Ihnen weiterhelfen.



In den Klassen Sprache und Integration lernen seit dem Schuljahr 2014 – 2015  junge Menschen mit Migrationshintergrund Deutsch. Diese Klassen gehören zur Berufseinstiegsschule. Seit dem Schuljahr 2020-2021 werden die Sprachförderklassen in Sprache und Integration benannt und gehören zur Berufseinstiegsschule.

In diesem Schuljahr 2022-2023 beschulen wir die acht Klassen Sprache und Integration vor allem am Standort Langer Wall und am Standort Münsterkirchhof. Die Schüler*innen kommen aus folgenden Ländern: Ukraine, Syrien, Irak, aus Iran, Libanon, Sudan, Somalia, Eritrea, Afghanistan, Bulgarien, Serbien, Rumänien, Kroatien, Türkei, Griechenland, Estland und Russland. Ihnen ist gemeinsam, dass sie kein Deutsch sprechen, Deutschland nicht kennen und erst lernen müssen, welche Normen und Werte hier gelten. Sie sind höchst motiviert und sie sind mit viel Eifer dabei.

Neben dem verstärkten Deutschunterricht erhalten die Schüler*innen fachpraktischen Unterricht in den Bereichen Ernährung, Körperpflege und Gesundheit.
Das Schaffung von Sprachanlässen ist uns sehr wichtig. Die Sprache ist das Tor zum Erfolg. So gibt es inklusiven Unterricht beim Sport und Patenschaften mit Schüler*innen der Elisabeth-Selbert-Schule aus anderen Bildungsgängen. 
Die Klassen Sprache und Integration gehören zur Berufseinstiegsschule, auf dieser Homepageseite finden Sie weitere Informationen.



Informationen


Die Aufnahme in den Klassen Sprache und Integration übernehmen Fr. v. d. Fecht und Fr. Brendemühl.
Fr. v. d. Fecht erreichen Sie am Besten über Mail, da sie an mehreren Standorten unterrichtet.
Fr. Brendemühl, die Sozialarbeiterin am Standort Langer Wall, hilft bei Bewerbungen, führt erste Gespräche und gibt Auskunft über den Schulbesuch an der Elisabeth-Selbert-Schule. Von Montag bis Donnerstag erreichen Sie Fr. Brendemühl im Büro L 209, Telefon: 05151 – 9378-70, am Standort Langer Wall, siehe Homepageseite der Schulsozialarbeit.