Leitstelle des Landkreises Hameln-Pyrmont
Wie geht es für Sie nach der Schule weiter?
"Klicken" Sie hier für eine Übersicht der drei Berufsbildenden Schulen aus Hameln
. Ausbildung oder schulische Möglichkeiten in der Übersicht
Ausbildung 2023
"Klicken" Sie hier für weitere Informationen:
Eine Ausbildung starten ...
Wir unterstützen Sie beim Übergang von Schule in Ausbildung und Beruf oder Studium:
- Kooperation mit den Schulen im allgemeinbildenden Bereich und außerschulischen Partnern in der Region (Grundlage hierfür ist der § 25 des NSchG)
- Wo können Sie Deutsch lernen?
- Vermittlung und Organisation von Unterricht zur Berufsorientierung an den Berufsschulen
- Zusammenarbeit in vielen Netzwerken der Region, z. B. im Forum Inklusion
- Durchführung von Projekten, z. B. Job-Messen u.a.
- Landesweiter Austausch von Erfahrungen und Kompetenzen aus den Leitstellen RdL
Ich freue mich auf ein Gespräch mit Ihnen!
Hier können Sie ein Beratungstermin vereinbaren:
>Anmeldung Beratungsangebot
Ansprechpartnerin:
Beate Diers
Region des Lernens
Leitstelle des Landkreises Hameln-Pyrmont mit Sitz an der Elisabeth-Selbert-Schule
Langer Wall 2
31785 Hameln
E-Mail:
rdl-hameln-pyrmont@ess-hameln.de
Telefon: 05151-9378-82
Erreichbarkeit:
- Langer Wall / Raum 4.27
- Mittwoch: 9.30 -12.00 Uhr
- und nach Vereinbarung
Die Aufgaben der Leitstellen Regionen des Lernens
Die regionale Koordination und Organisation der berufsorientierenden Maßnahmen obliegt in Niedersachsen insbesondere den Leitstellen Region des Lernens.
Das Land fördert dazu (mit finanzieller Unterstützung durch die Regionaldirektion) seit 2008 die Einrichtung und den Betrieb der Leitstellen (i. d. R. an einer Berufsbildenden Schule).
Landesweit sind 47 Regionen des Lernens mit dem Ziel eingerichtet worden, die weitere Professionalisierung und nachhaltige Fortentwicklung vorhandener Strukturen zur Berufswahlvorbereitung voranzutreiben. Davon ist eine Leitstelle an der Elisabeth-Selbert-Schule eingerichtet.
Unsere Kooperationspartner sind: