Schwerpunkt Sozialpädagogik
am Beruflichen Gymnasium Gesundheit und Soziales
Im berufsbezogenen Fach mit erhöhten Anforderungen (früher: Leistungsfach) PÄDAGOGIK / PSYCHOLOGIE des
Schwerpunktes Sozialpädagogik lernen die Schüler/innen, dass
- Erziehung in allen gesellschaftlichen Bereichen geschieht, der Mensch erst durch Erziehung und Entwicklung zum Menschen wird, Erziehungsvorstellungen historischem Wandel unterliegen,
- erzieherisches (Ein-)Wirken immer auch Einfluss auf die psychische Konstellation des Individuums bzw. auf die psychische Disposition gesellschaftlichen Verhaltens hat.
Vor diesem Hintergrund sollen die Schüler/innen lernen und bereit werden,
- in Erziehungssituationen in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen verantwortlich zu handeln,
- erzieherisch problematisches Verhalten zu erkennen und in angemessener Weise zu modifizieren,
- bildungspolitische Entscheidungen zu erkennen, zu überdenken und zu beurteilen.
In der sozialpädagogischen PRAXIS, die in enger Verzahnung mit dem Fach PÄDAGOGIK / PSYCHOLOGIE unterrichtet wird,
erfolgt eine Vertiefung des Gelernten durch entsprechende Projekte, praktische Übungen zu ausgewählten theoretischen Aspekten und Exkursionen, in denen die Arbeit sozialpädagogischer Einrichtungen betrachtet wird.
Als berufsbezogene Profilfächer vermittelt Betriebs- und Volkswirtschaft Kenntnisse in wirtschaftswissenschaftlichen Bereichen, und Informationsverarbeitung Grundfertigkeiten der Informationsgesellschaft.