Gartenbau


Ausbildung zur Werkerin/ zum Werker im Gartenbau


Die Ausbildung zur Werkerin/ zum Werker im Gartenbau Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau erfolgt in Zusammenarbeit mit der Akademie Überlingen, einem privaten Bildungsträger. Dort und auf Praktikumsbetrieben findet ein Großteil der praktischen Ausbildung statt. Die Elisabeth-Selbert-Schule wird für einen Berufsschultag pro Woche besucht. 


Auskunft über die Möglichkeiten der Ausbildung im Beruf Werker/Werkerin im Gartenbau erhalten Sie auf der Homepage der Akademie Überlingen siehe https://www.akademie-ueberlingen.de  bzw. telefonisch (05151/784190).



Aufnahmevoraussetzungen


  • Fachliche und gesundheitliche Eignung, festgestellt durch die Agentur für Arbeit
  • Besuch eines Berufsvorbereitungsjahres oder einer anderen geeigneten Berufsvorbereitung
  • Teilnehmen können nur junge Erwachsene, die bei der REHA-Berufsberatung der Agentur für Arbeit gemeldet sind und ein persönliches Beratungsgespräch mit der zuständigen REHA-Berufsberaterin geführt haben.



Praktische Ausbildung


Die praktische Ausbildung erfolgt auf dem Gelände der Akademie Überlingen bzw. auf Praktikumsbetrieben.
Dauer: 3 Jahre


Prüfungen

Am Ende des 2. Ausbildungsjahres finden eine theoretische und praktische Zwischenprüfung statt. Zum Ende der Ausbildung finden eine theoretische und eine praktische Abschlussprüfung statt. Alle Prüfungen werden von der Landwirtschaftskammer organisiert.



Abschlüsse und Berechtigungen


Mit einer abgeschlossenen Ausbildung und einem Berufsschulabschlusszeugnis:
• Erwerb des Hauptschulabschlusses
• Erwerb des Berufsabschlusses „Werkerin/ Werker im Gartenbau“.

AKTUELLES
21.02.2023 - Agrarwirtschaft

Aktuelle Stunde am Brösselweg…

08.02.2023 - Agrarwirtschaft

Mit Herz und Hand- smart fürs Land

25.01.2023 - Agrarwirtschaft

Hauswirtschaft meets Agrarwirtschaft

Weitere Artikel...