Dreijährige Berufsfachschule Physiotherapie
Hier finden Sie Informationen zum Bildungsgang Physiotherapie, diese dreijährige Ausbildung bieten wir seit dem Schuljahr 2021/2022 neu an.
Beginn ist immer nach den Sommerferien von Niedersachsen.
Es ist ein
Innovationsvorhaben des Landes Niedersachsen an dem drei Berufsbildende Schulen an den Standorten Buxtehude, Emden und Hameln beteiligt sind.

Die Ausbildung von Physiotherapeut*innen hat das Ziel, Menschen unterschiedlicher Altersgruppen und Lebenssituationen in ihrer Bewegungsfähigkeit zu fördern und dadurch eine Reintegration in das tägliche Leben wieder herzustellen.
Die Ausbildung soll entsprechend der Aufgabenstellung des Berufs insbesondere dazu befähigen,

durch Anwenden geeigneter Verfahren der Physiotherapie in Prävention, kurativer Medizin, Rehabilitation und im Kurwesen Hilfen zur Entwicklung, zum Erhalt oder zur Wiederherstellung aller Funktionen im somatischen und psychischen Bereich zu geben und bei nicht rückbildungsfähigen Körperbehinderungen Ersatzfunktionen zu schulen (§ 8 MPhG).
Hier können Sie den aktuellen
Flyer der Physiotherapie herunterladen
Aufnahmevoraussetzungen
- Nachweis über die gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs
- Realschulabschluss
- oder eine gleichwertige Ausbildung
- oder eine andere abgeschlossene zehnjährige Schulbildung, die den Hauptschulabschluss erweitert
- oder eine nach Hauptschulabschluss oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer.
Ausbildung
Die Ausbildung dauert drei Jahre und besteht aus
- theoretischem und praktischem Unterricht im Umfang von 2900 Stunden und
- einer praktischen Ausbildung im Umfang von 1600 Stunden.
Dauer
3 Jahre
Abschlüsse und Berechtigungen
Die Schüler*innen der Berufsfachschule Physiotherapie erhalten nach erfolgreichem Abschluss der Berufsfachschule die Urkunde mit der Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung "Physiotherapeutin/ Physiotherapeut" unter der Voraussetzung, dass die Bestimmungen des geltenden Berufsgesetzes - Gesetz über die Berufe in der Physiotherapie (Masseur- und Physiotherapeutengesetz - MPhG) vom 26.5.1994 mit Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Physiotherapeuten (PhysTh-APrV) vom 6.12.1994 erfüllt sind.
Anmeldung und Anmeldefrist
Die Anmeldungen richten Sie bitte an die Elisabeth-Selbert-Schule. Hier können Sie die
Anmeldung zur Berufsfachschule Physiotherapie herunterladen.
Bitte fügen Sie der formlosen schriftlichen Bewerbung folgende Unterlagen bei:
- Anmeldeformular
- Tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild
- Beglaubigte Kopie des Realschulabschlusses oder den Nachweis über eine gleichwertige Ausbildung
- Ein ärztliches Zeugnis, welches bescheinigt, dass keine Bedenken gegen die Ausbildung zur Physiotherapeutin/ zum Physiotherapeuten bestehen, dies soll nicht[u] älter als ein halbes Jahr sein.
- Die Persönliche Eignung wird mit einem Führungszeugnis nachgewiesen, dies erst nach der Anmeldebestätigung anfordern.
- Ein Vorpraktikum von zwei bis drei Wochen im therapeutischen Bereich wird empfohlen
- Rückumschlag, ein mit 1,60 € frankierter, an Sie selbst adressierter Briefumschlag Größe DIN A 5.
Ausbildung am Standort
Langer Wall 2 und am Münsterkirchhof 6
31785 Hameln
Tel.: 0 51 51/93 78 - 83
Fax: 0 51 51/93 78-50
Ihre Ansprechpartnerin
Abteilung Heilerziehungspflege und therapeutische Berufe
Heike. v. d. Fecht
Langer Wall 2
31785 Hameln
Tel.: 05151/ 9378-62
E-Mail:
heike.v.d.fecht@ess-hameln.de
sowie Kirstin Lambert
E-Mail:
k.lambert@ess-hameln.de